Brand/Rauchentlüftung
Bei Bränden im Gebäude breiten sich Rauch- und heiße Brandgase aus. Bei diesem Vorgang können Fluchtwege abgeschnitten werden.
Aus diesem Grund schreibt der Gesetzgeber eine zuverlässige Rauchabzugseinrichtung vor. Diese gilt für Gaststätten, Warenhäuser, Verwaltungsgebäude etc. Diese Vorschriften sind landesbedingt unterschiedlich. Es ist deshalb empfehlenswert, bereits bei Planung einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RA) die Zusammenarbeit mit der zuständigen Brandschutzbehörde anzustreben, um die richtige Auslegung abzustimmen.
Ein richtig eingebauter Rauchabzug schützt nicht nur Menschenleben, indem er die Fluchtwege begehbar hält, sondern erleichtert die Löscharbeiten, weil der Brandherd einfacher zu lokalisieren ist und die Rettungswege rauchfrei sind. Darüber hinaus werden Folgebrände verhindert, da die gefährlichen Rauchgase aus dem Gebäude geführt werden.
